Filialnetz größer als das von Aldi Nord und Süd
Der dänische Discounter Netto ApS & Co. KG hat sein Marktnetz in Deutschland im Jahr 2024 deutlich ausgebaut und damit eine historische Marke überschritten: Mit über 4.300 Supermärkten und weiteren etwa 90 Getränkemärkten liegt Netto nun vor Aldi, dessen Filialnetz aus insgesamt 4.212 Märkten besteht.
Ein Vertreter der Branche erklärte:
„Netto ist derzeit das expansivste Handelsunternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.“
Starke Präsenz in der Fläche
Mit rund 100 neuen Filialen, sowie der Modernisierung von 440 bestehenden Standorten, schuf Netto im Jahr 2024 die Grundlage für weiteres Wachstum. Auch wenn die 2,7 Prozent Umsatzsteigerung teilweise durch die Inflation aufgezehrt wurden, bleibt der Zuwachs beachtlich.
Strategie gegen den Trend
Während viele Wettbewerber sich auf Ballungsräume konzentrieren, investiert Netto bewusst in kleinere Ortschaften. Wo andere Discounter auf Renditekennzahlen achten, nutzt Netto Chancen in Gemeinden mit geringer Einwohnerzahl.
Ein Handelsexperte sagt dazu:
„Netto geht dahin, wo andere längst abwinken.“
Nahversorger statt Massenanbieter
Netto setzt auf Nähe zum Kunden, ein breites Sortiment, das auch Markenprodukte umfasst, und eine starke Präsenz bei Getränken. Diese Kombination macht die Märkte auch in abgelegenen Regionen attraktiv – und sichert dem Unternehmen eine einzigartige Stellung im hart umkämpften Discountermarkt.