Die Deutsche Bahn und die französische SNCF wollen den Fernverkehr zwischen Deutschland und Frankreich ausbauen. Besonders die neue ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris stößt auf große Nachfrage. Daher sollen bald weitere Direktverbindungen, unter anderem zwischen Paris und München, hinzukommen.
Hohe Nachfrage auf der Strecke Berlin–Paris
Seit der Einführung der ICE-Direktverbindung Berlin–Paris ist das Interesse der Fahrgäste enorm. „Wir haben überdurchschnittlich hohe Vorausbuchungen für das erste Quartal, und 90 Prozent Auslastung sind keine Seltenheit“, erklärte DB-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson.
Rund 75 Prozent der Reisenden legen die gesamte Strecke zwischen Berlin und Paris oder Straßburg zurück. Diese hohe Nachfrage könnte dazu führen, dass das Angebot in Zukunft weiter ausgebaut wird. „Wenn sich die Nachfrage positiv entwickelt, werden DB und SNCF gemeinsam die Möglichkeit einer Ausweitung des Angebots analysieren“, sagte SNCF-Sprecherin Charlotte Caillaux.
Neue Direktverbindungen zwischen Paris und München
Neben Berlin–Paris steht eine zweite bedeutende Strecke im Fokus: Paris–München. Derzeit gibt es nur eine tägliche TGV-Verbindung ohne Umstieg in Stuttgart. Doch das soll sich bald ändern.
Laut SNCF-Fernverkehrsdirektor Alain Krakovitch sollen ab Dezember 2026 insgesamt fünf Direktzüge täglich zwischen Paris und München verkehren. Diese Verbindungen werden sowohl mit deutschen ICEs als auch mit französischen TGV-Zügen bedient.
Voraussetzung für die Umsetzung ist die Eröffnung des neuen Stuttgarter Bahnhofs Ende 2026, der die Fahrzeit verkürzen und bessere Umsteigemöglichkeiten bieten soll.
Bahn als Alternative zum Flugverkehr
Der Ausbau der Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich passt in die Strategie beider Länder, den grenzüberschreitenden Schienenverkehr attraktiver zu machen. Die Bahnunternehmen setzen darauf, eine umweltfreundliche Alternative zum Flugverkehr zu schaffen und die europäische Vernetzung weiter zu stärken.
Ob noch weitere Direktverbindungen folgen, wird von der Nachfrage abhängen. Fest steht jedoch: Die Bahn spielt eine immer größere Rolle im internationalen Verkehr – und die Strecke zwischen Deutschland und Frankreich wird dabei weiter ausgebaut.